Stellungnahme des VBE NRW zum Gesetz über die Feststellung eines Nachtrags zum Haushaltsplan des Landes NRW
Der VBE bedankt sich für die Übersendung der beiden o.a. Gesetzentwürfe zur schriftlichen Stellungnahme und für die Gelegenheit einer mündlichen Stellungnahme in der Sitzung des Unterausschusses Personal. Allerdings halten wir es für ein Unding, dass für die Einladung zu dieser Sitzung lediglich eine Frist von einer Woche eingehalten wurde und die schriftliche Stellungnahme sogar spätestens bis zum 25.09.17 erfolgen soll. Der VBE ist angesichts dieser kurzfristigen Terminsetzungen weder bereit noch in der Lage zu den beiden Gesetzesentwürfen im Umfang von 158 Seiten bzw. 20 Seiten eine dezidierte Stellungnahme abzugeben.
Allerdings begrüßen wir, dass mit dem Nachtragshaushalt 2017 ein sogenanntes Rettungspaket für die Kindertageseinrichtungen auf den Weg gebracht werden soll, wodurch in den betroffenen Kommunen zumindest das aktuelle Angebot an Kinderbe-treuung erhalten werden kann. Allerdings ist diese Maßnahme für den VBE lediglich ein erster kleiner Schritt in die richtige Richtung, um unser Bildungssystem vom Kopf auf finanziell sichere Füße zu stellen. Weitere Schritte müssen spätestens mit dem Haushalt 2018 erfolgen – und zwar insbesondere im Hinblick auf eine wirksame Bekämpfung des Lehrermangels. Zur Entspannung der Situation in den betroffenen Schulformen – vor allem im Grundschulbereich – muss die Lehrerbesoldung im Einstiegsamt auf A 13 bzw. EG 13 so schnell wie möglich angehoben werden. Damit würde die neue Landesregierung auch ihrer Aussage in dem Vorwort des vorliegenden Gesetzentwurfes entsprechen, dass das politische Gegensteuern für klar vernachlässigte Bereiche durch die alte Landesregierung dem Haushaltsentwurf für 2018 vorbehalten bleibt.
Darüber hinaus wird in dem bereits erwähnten Vorwort ausgeführt, dass mit den Maßnahmen des Nachtragshaushalts 2017 zunächst lediglich die dringlichsten Versäumnisse der Vorgängerregierung angegangen und beseitigt werden sollen. Vor diesem Hintergrund ist es für den VBE nicht nachvollziehbar, dass die Anhebung der Konrektorbezahlung an den Schulen für die schwarz-gelbe Landesregierung augenscheinlich nicht zu den dringlichsten finanzpolitischen Handlungsbedarfen zählt. Allerdings erwartet der VBE ein Nachsteuern bei diesem Personenkreis bereits im vorliegenden Nachtragshaushalt 2017. Damit könnte die Landesregierung ein erstes wichtiges Signal der Wertschätzung in die Schulen unseres Landes schicken.
Udo Beckmann
Vorsitzender VBE NRW
Weitere Artikel im Bereich "" |
30.01.2019 Stellungnahme des VBE NRW zum Gesetz über Gleichen Lohn für Gleiche Arbeit![]() Anpassung der Lehrerbesoldung an ihre Ausbildung (Lehrerbesoldungsgleichstellungsgesetz) |
04.10.2018 Stellungnahme des VBE NRW zum Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplanes des Landes NRW![]() für das Haushaltsjahr 2019 (Haushaltsgesetz 2019), Drucksache 17/3300 |
18.09.2018 Stellungnahme zum Pressebericht 'Rechtschreibung am besten mit der Fibel'![]() VBE NRW: Stellungnahme zum Pressebericht der Uni Bonn vom 10.09.2018 |
06.06.2018 Stellungnahme des VBE NRW zur Zweiten Verordnung zur Änderung von Vorschriften der Lehrerausbildung![]() Vom X. Monat 2018 |
07.05.2018 Stellungnahme des VBE NRW zum Gesetzentwurf Gleicher Lohn für Gleiche Arbeit – Anpassung der Lehrerbesoldung an ihre Ausbildung![]() Gesetzentwurf der Fraktion der SPD (Lehrerbesoldungsgleichstellungsgesetz) |
27.04.2018 Stellungnahme des VBE NRW zum Gesetz zur Neuregelung der Dauer der Bildungsgänge im Gymnasium![]() Gesetzentwurf der Landesregierung, Drucksache 17/2115 |
19.03.2018 Stellungnahme des VBE NRW zum Entwurf einer Änderungsverordnung zur Ausführung des § 93 Abs. 2 Schulgesetz![]() für das Schuljahr 2018/2019 vom X. Monat 2018 |
15.12.2017 Stellungnahme des VBE NRW zum Entwurf des Gesetzes der Neuregelung der Dauer der Bildungsgänge im Gymnasium ![]() 13. Schulrechtsänderungsgesetz |
27.11.2017 Stellungnahme des VBE NRW zum Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplanes des Landes NRW![]() für das Haushaltsjahr 2018 (Haushaltsgesetz 2018) / Personaletat 2018, |
13.02.2017 Stellungnahme des VBE NRW zum Gesetzentwurf zur Stärkung der Versorgung bei Pflege![]() und zur Änderung weiterer Vorschriften. Gesetzentwurf der Landesregierung, Drucksache16/13702 - Schriftliche Anhörung von Sachverständigen durch den Innenausschuss des Landtags Nordrhein-Westfalen |
08.12.2016 Stellungnahme des VBE NRW zu den VO-Entwürfen zur Datenverarbeitung![]() Verbändebeteiligung: |
25.11.2016 Stellungnahme des VBE NRW zu der Rahmenvorgabe Verbraucherbildung in Schule![]() - Primarstufe und Sekundarstufe I - |
24.11.2016 Stellungnahme des VBE NRW zu den Anträgen der Fraktionen von CDU und FDP![]() „Landesregierung muss einen „Masterplan Grundschule" vorlegen" und „Grundschulen stärken – Rahmenbedingungen zur Besetzung von Schulleitungspositionen verbessern"
|
05.11.2016 Brutaler Umgangston - VBE warnt vor Spaltung der Gesellschaft![]() Für unsere Demokratie: Haltung zählt! |
12.09.2016 Stellungnahme des VBE NRW: Umsetzung der Inklusion darf nicht zur Exklusion führen![]() Landesregierung muss Entwicklungen beim Aussetzen des Schulbesuchs erfassen - Antrag der Fraktion der FDP (Drucksache 16/11419 vom 08.03.16) |
25.08.2016 Stellungnahme des VBE NRW zum zweiten Nachtragshaushaltsgesetz 2016![]() Gesetz über die Feststellung eines zweiten Nachtrags zum Haushaltsplan des Landes NRW für das Haushaltsjahr 2016. Gesetzentwurf der Landesregierung vom 31.05.2016, Drucksache 16/12117 |
13.05.2016 Stellungnahme des VBE NRW zum Entwurf der Verordnung über die Laufbahnen der Beamtinnen und Beamten im Land NRW ![]() (Laufbahnverordnung – LVO) - Neufassung |
13.05.2016 Entwurf der dritten Verordnung zur Änderung der Freistellungs- und Urlaubsverordnung![]() Stellungnahme des VBE NRW zum Entwurf (FrUrlV NRW)
|
29.04.2016 Digitale Bildung und Medienkompetenz in den Schulen stärken ![]() Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag der Fraktion FDP durch bundesweite Bildungsstandards, ein Bund-Länder-Sonderprogramm zur Ausstattung der Schulen und eine Qualifizierungsoffensive der Lehrerschaft (Drucksache 16/10796) |
09.03.2016 Nordrhein-Westfalen braucht Unterstützungszentren für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf ![]() im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung. |