Gemeinschaftsschulen sind am Start!
Bei der Errichtung dieser Schulen handelt es sich um einen Schulversuch nach § 25 SchulG NRW.
Gemeinschaftsschulen entstehen aus bereits existierenden Schulen und sollen sowohl eine Antwort auf die Nachfrage nach längerem gemeinsamem Lernen als auch auf den Rückgang der Schülerzahlen sein.
Für das darauf folgende Schuljahr liegen dem Schulministerium inzwischen etwa 50 schriftliche Interessensbekundungen vor.
Für den Erhalt der pädagogischen Konzepte klicken Sie bitte auf die Links:
dazu: Petershagen Elternbefragung Ergebnisse
Weitere Artikel im Bereich "Schulstruktur" |
25.03.2011 Wie Gemeinschaftsschule gelingen kann![]() VBE Fachtagung am 21. Januar 2011 in Dortmund - Konzepte und Vorträge |
06.12.2010 Schulversuch Gemeinschaftsschule ist verfassungsgemäß![]() Weil die Rechtmäßigkeit des Schulversuchs von unterschiedlichen Seiten immer wieder angezweifelt wird, hat der VBE den Rechtswissenschaftler Prof. Christoph Gusy mit der Überprüfung der entsprechenden Rechtsgrundlagen beauftragt. Dieser kommt in seinem Gutachten zu dem Schluss, dass die Einrichtung von Gemeinschaftsschulen als Modellversuch verfassungskonform ist. |
20.09.2010 NRW auf dem Weg zur Gemeinschaftsschule![]() „Mit der Vorlage der Eckpunkte für das Modellvorhaben Gemeinschaftsschule hat die Landesregierung Klarheit für Schulen und Schulträger geschaffen, die eine Gemeinschaftsschule einrichten wollen“, kommentiert der VBE-Vorsitzende Udo Beckmann. „Wir freuen uns, dass die Landesregierung hiermit neue Möglichkeiten zur Umsetzung des längeren gemeinsamen Lernens geschaffen hat.“ |